Posts by Enrico

    Guten Morgen,

    ja, ich habe gerade getestet, aber das Passwort scheint nicht zu passen.

    Access denied for user 'h640106_express'@'localhost' (using password: YES)

    Kannst du mir bitte auch den Zugriff auf phpMyAdmin geben oder Login zum Hosting, dann kann ich alles einrichten und muss nicht nachfragen.

    Gruß Enrico

    Hallo Tombri,

    erstmal Willkommen bei uns.

    Dann kannst du mir einmal der Zugang zur Datenbank (phpMyAdmin) und FTP Zugriff geben, ich schaue mir dann einmal alles an.

    Der Fehler deutet darauf hin, dass es Probleme beim Anlegen der Datenbank gibt, eventuell mal die Fehlerausgabe aktivieren, dann sehen wir genauer wo es hängt.

    Aber, ich kann dies natürlich auch gern für dich übernehmen :)

    Gruß Enrico

    Request for access

    To be able to help you with your problem, we need access to your installation. The access data is stored asymmetrically encrypted and can now be viewed by us. The access data will be deleted immediately after processing.

    We need access to the following resources:
    • Zugang zur Datenbank
    • Zugang zum FTP
    Add credentials

    Hallo zusammen,

    es gibt wieder ein neues Update für das Branchenbuch, auf Version V3.2

    Neue Funktionen & Fehlerbehebungen

    • Neues Plugin System (Verfügbare Plugins WhatsApp Chat, Search Tags, Konto Plus mehr kommen noch)
    • Verbesserter SQL Injection Schutz
    • Rate Limit / IP Sperre Funktion

      Erklärung zum Rate Limit

      Ein Rate-Limit ist eine Grenze, die festgelegt wird, um die Anzahl der Anfragen oder Aktionen zu beschränken, die ein Benutzer oder eine Anwendung in einem bestimmten Zeitraum an einen Dienst oder eine Ressource senden darf.

      Diese Grenzen dienen dazu, die Leistung und Verfügbarkeit des Dienstes zu gewährleisten und Missbrauch oder übermäßige Nutzung zu verhindern.

      Warum gibt es Rate Limits?

      1. Schutz vor Missbrauch: Rate Limits verhindern, dass ein einzelner Benutzer oder eine Anwendung die Ressourcen eines Dienstes monopolisiert und damit andere Benutzer beeinträchtigt.

      2. Leistungsoptimierung: Durch die Begrenzung der Anzahl der Anfragen können Dienste sicherstellen, dass ihre Server nicht überlastet werden und die Leistung stabil bleibt.

      3. Kosteneffizienz: Durch die Kontrolle der Nutzung können Anbieter sicherstellen, dass ihre Infrastrukturkosten nicht unverhältnismäßig steigen.

      4. Sicherheit: Rate Limits können auch dazu beitragen, Angriffe wie Denial-of-Service (DoS) zu verhindern, bei denen ein Angreifer versucht, einen Dienst durch Überflutung mit Anfragen lahmzulegen.

      Wie funktionieren Rate Limits?

      Rate Limits werden in der Regel durch eine Kombination von Zeit und Anzahl der Anfragen definiert. Hier ist ein gängiger Ansatz:

      - Pro Minute: Ein Benutzer darf z.B. maximal 60 Anfragen pro Minute senden. Wenn ein Benutzer das Rate-Limit überschreitet, erhält er eine Fehlermeldung, die darauf hinweist, dass er das Limit erreicht wurde, und er muss warten, bis der festgelegte Zeitraum abgelaufen ist, bevor er weitere Anfragen senden kann.

      Beispiel: Angenommen, das Rate Limit erlaubt 60 Anfragen pro Stunde. Wenn ein Benutzer 60 Anfragen innerhalb der ersten 30 Minuten sendet, muss er die verbleibenden 30 Minuten warten, bevor er weitere Anfragen senden kann. Versucht der Nutzer aber weiterhin auf die Seite zuzugreifen, bekommt dieser eine Sperrmeldung. Die Sperre erfolgt hierbei in 3 Schritten, zuerst nach 5 Minuten, dann nach 30 Minuten, dann kommt die IP des Nutzers auf die Sperrliste und kann nur durch den Admin wieder entfernt werden.


    • Neuer Cron Job / Wartungsystem - der Cron Job übernimmt nun alle Wartungsaufgaben wie, Cache löschen, Sitemap erstellen, Backup erstellen / alte Backups löschen (30 Tage), Datenbank optimieren, abgelaufene Einträge löschen, Prüfung auf abgelaufene, gesperrte, unbestätigte, neue Einträge sowie ob Änderungen eines Eintrages vorliegen, oder Verifizierungsanfragen vorliegen, ob Zahlungen geprüft oder freigeschaltet werden müssen, Rate Limit kontrollieren und einiges mehr - das Ganze kann im Admin aktiviert bzw. deaktiviert werden - um das Ganze abzusichern ist der Cron nur per Security Token aufrufbar - Beispiel: cron.php?token=Ihr_Token (der Token kann im Admin festgelegt werden!)
    • Neues Datei-Caching System
    • Angepasste IP Sperrfunktion für Admin und Frontend
    • 2 FA (Zwei-Faktor-Authentifizierung) für den Admin, für noch mehr Schutz, um den Zugriff auf den Adminbereich besser abzusichern - funktioniert über Google Authenticator
    • SMTP Mail Funktion
    • Verbesserter Adminbereich mit Wartung und Statusübersicht
    • Neue, verbesserte Systemeinstellungen (übersichtlicher und einfacher strukturiert)
    • Verbesserte Kontoeinstellungen mit 3 Kontoarten Jahreszahlung, Einmalzahlung und monatliche Zahlung
    • Verbesserte Sicherheit, Honeypot Feld sowie CSFR Token in Kontaktformular zur Verhinderung von SPAM, bei zu vielen Anfragen, Erkennung von Bots usw. wird die IP gesperrt
    • Anpassungen für PHP8.3 - ab sofort wird mindestens PHP 8.1 vorausgesetzt
    • Umfangreiche CSS & Design Anpassungen - sowie komplett angepasstes Dark Design

    Das Update wird nächste Woche freigegeben und kann bequem über den neuen Upgrader installiert werden.

    Demo: https://demos24.de/php24/

    Admin: nur auf Anfrage

    Voraussetzung ist mindestens ein Branchenbuch ab Version V3!

    Sollte Ihr Fragen haben, dann könnt Ihr Euch jederzeit an mich wenden :)

    Gruß Enrico

    Hallo alle zusammen,

    Soeben wurde die Version des neuen Branchenbuches V3.1 fertig und wird heute noch freigegeben.

    Folgendes wurde verbessert bzw. hinzugefügt:

    - Vollständige Integration von Google reCaptcha V3
    - Integration Font Awesome V6
    - Neue TOP Galerie / Galerie auf der Startseite sowie auf der Eintragseite
    - Neues Kontaktformular, mit der Möglichkeit auch Dateianhänge und vieles mehr zu senden.
    - Anbindung PayPal Client ID
    - Neuer Stripe V3 Checkout, mit vielen Zahlungsmethoden wie Klarna, Sofort, Giropay, Rechnung, Lastschrift und mehr verwendbar.
    - Neues Registrierungsformular mit einfachen Bilderupload per Drag & Drop sowie einfache Bildersortierung über Javascript
    - Neue gestaltete Sitemap
    - Bilder werden nun bei jeden Bilderupload komprimiert und bekommen eine unique ID, dies ist bei jeden Bilderupload, egal ob im Admin, Userbereich oder Registrierung
    - Konto-Cards können nun für die Startseite aktiviert / deaktiviert werden
    - Neue Registrierungsseite
    - Neue FAQ
    - Neuer Editor, TinyMCE
    - Alle Texte der Webseite können nun im Adminbereich bearbeitet werden
    - Neuer Bestseller-Banner für die Konto-Cards
    - Anpassungen für PHP8.3
    - Umfangreiche CSS & Design Anpassungen

    Hierzu wurde das Branchenbuch komplett überarbeite, jede Datei im Frontend sowie im Userbereich wurde überarbeitet und bekam einen neuen, frischen Look 8)
    Dies ist die größte Anpassung des Branchenbuches seit Version V2 von 2019.

    Des Weiteren wurde die veralteten Bibliotheken von TCPDF und Stripe auf die aktuell verfügbaren angepasst, sowie der Code nochmal komplett für PHP 8.3 überarbeitet.

    Schaut euch einfach die Demo an, euer Feedback, jeglicher Art ist immer willkommen.

    Demo: Branchenbuch V3.1

    Solltet Ihr Fragen zum Upgrade haben, könnt Ihr euch jederzeit an mich wenden.

    Beste Grüße

    Enrico

    Hallo alle zusammen,

    Soeben wurde die neue Version des Shop-System V2 fertig und wird diese Woche freigegeben.

    Folgendes wurde verbessert bzw. hinzugefügt:

    - Neues, verbessertes Design
    - Wallet / Geldbörse Funktion
    - Integration Stripe Check-out V3 (damit sind nun als Zahlungsarten Klarna, Sofort, Giropay, Rechnung, Lastschrift und mehr verwendbar.)
    - Video Slider
    - CMS Funktion / Content Editor kann nun auch Unterseiten anlegen
    - Verbesserte Suche
    - Verbesserte Bestell-Update Seite / User und Admin
    - Stornofunktion für Bestellungen
    - PDF Erstellung nun mit einer unique Nummer, um die Sicherheit zu erhöhen
    - Bestell-Updates nun per E-Mail sowie der Bestell-Update-Seite
    - Neuer Editor - TinyMCE integriert
    - Google reCaptcha V3 integriert, dies kann auf den ganzen Seiten oder nur für bestimmte Bereiche aktiviert werden
    - Verbesserte Sitemap mit Produkten
    - Verbesserter Startseitentext mit 2 Boxen, komplett flexibel. Hierbei wird nur die Box aktiviert, welche auch Daten enthält.
    - Mobile Banner in den Werbeeinstellungen
    - CSS Anpassungen / Integration Font Awesome V6
    - Umfangreiche Anpassungen & Fehlerbereinigung für PHP 8.3


    Demo: Shop-System V2


    Folgendes wurde fehlerbereinigt:

    • Fehlerbehebung Social Icons
    • Fehlerbehebung Kategorien & Rubriken, hier konnten keine Beschreibungen hinterlegt werden, dies wurde angepasst und verbessert
    • Fehlerbehebung Gutschein, hier konnte der Gutschein unbegrenzt genutzt werden, obwohl beschränkt
    • Viele Fehler wurde im Bereich der PDF-Erstellung mit tcpdf behoben, sowie hier eine neue Version von tcpdf integriert

    Solltet Ihr Fragen zum Update haben, könnt Ihr Euch jederzeit an mich wenden.

    Beste Grüße

    Enrico

    Hallo alle zusammen,

    Vielleicht haben Sie einige schon gefragt, warum es so ruhig geworden ist, ganz einfach, wir haben im Hintergrund fleißig Updates für fast alle Produkte erstellt 8)

    Soeben wurde die neue Version V11.1.0 des Anzeigenmarktes V11 Enterprise fertig und wird diese Woche freigegeben.

    Folgendes wurde verbessert:

    • Integration von Google reCaptcha in Login und Registrierung mit Auswahl ob V2 oder V3
    • Integration von Memcached / Redis, um somit noch schnellere Reaktion bzw. Ladezeiten der Webseite zu ermöglichen

      Info zu Memcached und Redis, dies sind beide In-Memory-Datenbanksysteme, die hauptsächlich zum Caching von Daten verwendet werden. Sie speichern Daten im Arbeitsspeicher anstatt auf der Festplatte, was zu erheblich schnelleren Zugriffszeiten führt

    • Datei Cache System für die XML-Schnittstelle, um hier ebenso die Performance und die Ladezeiten zu verbessern, speziell, wenn diese viele Daten enthält
    • Funktion Zusatzfelder wurde verbessert, nun kann man hier für jede Kategorie Extra Zusatzfelder anlegen bzw. diese der Kategorie zuordnen
    • Ansicht der Kategorien wurde angepasst, sodass nun nach Auswahl der Hauptkategorie, nicht mehr diese, sondern die vorhandenen Unterkategorien angezeigt werden

    Folgendes wurde fehlerbereinigt:

    • Viele CSS Anpassungen sowie Ajax / Javascript Anpassungen
    • Fehlerkorrektur Premiumoption "Mit Farbe" dies hat nicht funktioniert und wurde behoben.
    • Fehler Ansicht, mobiler Banner, dieser konnte nicht für den Footer aktiviert werden, da der Bereich in den Systemeinstellungen gefehlt hat

    Solltet Ihr Fragen zum Update haben, könnt Ihr Euch jederzeit an mich wenden.

    Beste Grüße

    Enrico

    Hallo Jens,

    dann kann es am Expire Date nicht liegen, somit vermute ich Zugriff von außen.

    Hast du Zugriff auf Logs?

    Ich würde erstmal alle Daten zur Datenbank ändern und externen Zugriff auf die Datenbank deaktivieren, falls aktiviert ist.

    Auch deinen Admin Login ändern, denn es könnte auch über den Admin eingedrungen und die Einträge gelöscht worden sein.

    Allerdings sind dies nur Mutmaßungen, hier müsste man sich wirklich die Logs anschauen, um zu sehen, was wann genau passiert ist.

    Bitte tägliche Updates machen und das ganze beobachten.

    Gruß Enrico

    Hallo Jens,

    so etwas höre ich heute zum ersten Mal.

    Kann es sein, dass die Einträge abgelaufen sind?

    Ich kann mir nur einmal die Datenbank anschauen, dann kann ich sehen, wann das Expire date der Einträge gesetzt ist.

    Allerdings einfach so verschwinden die Einträge nicht.

    Gruß Enrico

    Hallo Jens,

    ich habe die Integration von Google reCaptcha fertig und würde dir dies einmal zum Testen installieren.

    Wäre dies in Ordnung?

    Bitte gebe mir dann unbedingt ein Feedback, ob alles funktioniert hat und ob sich dadurch die Fake-Anmeldungen verringern bzw. ganz abstellen lässt.

    Gruß Enrico